Fullnodes bilden im Bitcoin-Netzwerk die dezentralen Knotenpunkte (und sind zu unterscheiden von Mining-Unternehmen). Fullnodes setzen die BTC-Netzwerkregeln durch und weisen alle Transaktionen zurück, die diese verletzen. Je mehr Fullnodes an das Bitcoin-Netzwerk angeschlossen sind, desto sicherer wird das gesamte Netzwerk.

So tragen Sie mit Ihrem eigenen Fullnode einerseits zur weiteren Verbesserung des Netzwerks bei – Sie sind dann Teil des Netzwerks – und sichern sich andererseits ein Stück monetärer Souveränität und Privatsphäre.

Fullnodes bilden die Basis für jede Dienstleistung in Zusammenhang mit der Blockchain und sind somit auch für Softwareentwickler und IT-Unternehmen interessant. Mit dem eigenen Fullnode auf der sicheren Seite sind auch Personen die BTC-Bestände treuhändisch verwahren (Notare, Rechtsanwälte, ,…), oder wer BTC-Zahlungen in seinem Online-Shop akzeptiert.

„Don´t trust, verify!“ – vertraue nicht sondern verifiziere selbst!

Mit Ihrem eigenen Fullnode sind Sie in der Lage den eigenen BTC-Besitz zu validieren und zu verifizieren. Sie benötigen keine Drittanbieter (Wallets, Börsen,…), sondern können eigenständig direkt auf der Blockchain und auch im Lightning-Netzwerk agieren.

Über zentralisierte Wallets geben sie als Nutzer ihre Daten preis. Nur mit Ihrem eigenen Fullnode erzeugen Sie Ihre eigenen Schlüssel.

Investitionsrahmen für die Erstellung Ihres Fullnode:

Hardware je nach Gegebenheiten und Anforderungen: ca. € 300 – € 400
Software Grundkonfiguration inkl. Lightning: € 300
Schulung: erste Person € 0, jede weitere Person € 100
Servicevereinbarung für Software (Updates) und Hardware (Austauschgerät) € 182,50 p.a. (50 Cent/Tag)
Anreisekosten werden extra verrechnet

„Be your own bank!“ – sei deine eigene Bank!